In dieser Folge spreche ich mit Simon Diercks, der sich selbst als „Nerd und Pastor“ bezeichnet. Als Mitarbeiter der Allianz-Mission ist er ein Experte an der Schnittstelle von Glaube und digitaler Welt.
Wir tauchen tief in die drängendsten Fragen ein, mit denen sich Gemeinden heute konfrontiert sehen: Wie können wir digitale Räume – von Social Media bis hin zu Gaming-Welten – als echte Missionsfelder verstehen und gestalten? Simon erklärt das Konzept der „Region Digital“ der Allianz-Mission, das digitale Kulturen wie eigene Länder behandelt.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Thema Künstliche Intelligenz. Weit davon entfernt, eine Bedrohung zu sein, kann KI zu einem wertvollen Werkzeug für Pastoren und Gemeinden werden. Simon teilt praktische Beispiele, wie KI als Sparringspartner für Predigten, zur Erstellung von Inhalten für verschiedene Zielgruppen und zur Automatisierung von Routineaufgaben genutzt werden kann, um mehr Zeit für die seelsorgerische Arbeit mit Menschen zu schaffen.
Diese Episode ist ein Muss für alle, die sich fragen, wie Kirche im 21. Jahrhundert relevant bleiben und die Chancen der Digitalisierung mutig ergreifen kann.